Bevor Walter Treser mit dem T1 Roadster ein vollkommen neues Auto
schaffen wollte, wählte er den Urquattro als Ausgangsfahrzeug für sein
"Gesellenstück": einen Roadster mit faltbarem Hardtop.
Das Fahrzeug wurde mit den typischen Treser-Teilen wie Spoilern und
TRX-Felgen versehen. Der Innenraum wurde auf Wunsch komplett auf Leder
umgebaut (incl. dem Armaturenbrett). Damit unterschied sich der Treser
Quattro positiv vom Standard-Urquattro, dessen Innenausstattung mit
Velourssitzen, Veloursdach etc. doch eher an Omas Wohnzimmer erinnerte.
Geschlossen wirkt das Fahrzeug nicht ganz so gelungen, da
das Dach wie eine Pilotenkanzel auf dem Auto wirkt. Dieses Auto ist also
zum Offenfahren geschaffen und für alle Fälle kann man sich für schlechtes Wetter ja auch noch einen normalen
Uri vor die Haustür stellen.
 |
|
 |
Das Original von Walter Treser und ein gut gelungenes Modell
von Thomas
Höing |
Hier ein besonders schönes Exemplar, welches ich im
Netz gefunden habe.
Wie sich inzwischen herausgestellt hat, ist dieses
Fahrzeug zu seinem Erbauer, Walter Treser zurückgekehrt, befindet
sich in dessen Privatbesitz und nimmt mit Erfolg an den
Youngtimertreffen des
Treser-Clubs
teil. |
Dieses wunderbare Exemplar sucht zur Zeit im Internet nach
einem neuen Besitzer.
... und hat ihn gefunden in einem Mitglied des
Treser-Clubs. 2008 nahm er
am Sommertreffen in Hameln teil. |
Dieser tolle Roadster gehört Sean und es ist das einzige gebaute
Exemplar mit Rechtslenkung.
 |
 |
 |
 |
Dieses tolle Auto gehörte Sean.
Keine Angst, auch dieser Roadster hat ein neues Zuhause bei einem
Mitglied des Treser-Clubs
gefunden und erlebt seinen zweiten Frühling. |
|
 |
|
 |
|
|