Einen bildschönen Treser Super 200 fährt Red
Dns. Das ist die Geschichte seines Autos.
Ich habe den Treser 1994 für umgerechnet 4000 EUR gekauft. Das Fahrzeug war in einem sehr schlechten Zustand. Aber mit sehr viel Geduld und bis heute mehr als 50.000 EUR ist der Wagen fast wieder ein Neuwagen.
Der Wagen ist Baujahr 1986 und ich glaube, daß der Wagen einer von den 5 Exemplaren war, die je in Holland importiert wurden. Die Heckschürze und die Seitenplanken sind Original von 1986. Das Auto hatte beim Kauf auch noch einen Heckspoiler auf dem Kofferdeckel, den ich nachdem ich mit dem Auto zuhause angekommen war, als erstes entfernt habe. Mein Frontspoiler ist vor 5 Jahre durch einen Abschleppbetrieb zerstört worden. Er war einfach mittendurch und das unterste Teil, die Schaufel, war einfach weg.
Leider konnte man ja keinen Neuen mehr von Treser kriegen und es hat einzige Jahre gedauert, bis ich im Internet Walter Beutlich gefunden habe. Glücklicherweise war er bereit, mir für meine Front eine Spezialanfertigung zu machen. Das hat mich damals viel Geld gekostet, aber es war es mir wert. Ich konnte ja meine eigenen Ideen für den Entwurf mit Beutlich besprechen.
Der Kühlergrill mit dem Streckmetalleinsatz ist auch eine
Einzelanfertigung.
Die Original-Treser TRX-Felgen haben ich vor ca. 6 Jahren gewechselt, um von den Michelin TRX-Reifen wegzukommen.
Letzte Woche habe ich über Ebay für 550 EUR originalverpackte schware Treser-Heckleuchten gekauft. Auf dem Karton stand der Originalpreis von damals 564,92 DM drauf. Der Preis hat sich also gerademal verdoppelt. Jetzt noch weiße Frontblinker, denn die gelben sehen ziemlich schlimm aus.
Ich habe auch schon den dritten Motor in diesem Fahrzeug. Zweimal ist der Zahnriemen gerissen und einmal ging ein Hauptlager im Motorblock bei ca. 250 Sachen auf der
belgischen Autobahn kaputt.
Was ich noch suche, sind Frontleuchten mit Xenon Einbau und weiße Frontblinker, weil mir die gelben nicht gefallen. Außerdem habe ich für vorne schon neue Bremsen gefunden, die leider fast 3000 EUR kosten. Es sind 4-Kolbenbremsen von der Firma Movit. Wenn meine jetzigen Bremsen fertig sind, werde ich mir die wohl besorgen. Dann suche ich noch eine Firma, die meine Felgen schwarz verchromen kann.

|

|

|
Frontansicht mit speziellem Frontspoiler von W.
Beutlich - Heckansicht mit Treser-Leuchten und
Heckschürze |

|

|

|
Mit den Seitenplanken und den Kotflügelverbreiterungen ist das
Treser-Paket komplett. |

|

|
|
Der Zylinderkopf ist auch von Treser und im Innenraum dominiert
das Treser-Lederlenkrad. |
Hier nun ein paar technische Daten zu dem Auto, die mir
Red
Dns mitgeteilt hat:
Audi 200 turbo Treser, Baujahr 1986. Motor: 5 Zylinder, 2,1
Liter 10V intercooled , variable Ladedruckreglung, Kat, KN
Luftfilter, ca. 300 PS bei niedrigstem Ladedruck und 400 PS bei 1,9 bar. Motorblock gewechselt von KG auf KE, Kopf
ist original von Treser. Letzte Überarbeitung des Blocks im
Januar 2003. Vorne und hinten gelbe Koni Dämpfer mit
gekürzten Federn. 17 Zoll Stihl Ghibli Felgen mit Toyo
Proxes TS1 17x40x235 Reifen, befüllt mit N2O. Farbe: Cosmos
Black perleffekt /metallic. Elektrische Sitze mit Memory,
elektrisches Schiebedach, Tempomat, elektr. Fensterheber, ABS,
Klimatronic, Elektrisch verstellbare und beheizte
Außenspiegel. Hellgraues Leder, Veloursteppiche,
Blaupunkt Bremen RDS mit Lenkradfernbedienung, Zusatzverstärker und Bass-box im
Kofferraum, CD-Wechsler, GPRS-Alarm, TomTom Routenplaner,
Roadpilot Stinger Ventura und LRS100 (Radarwarner),
gemessene Höchstgeschwindigkeit 283 km/h. Die Nadel kam fast
an den Resetknopf des Tageszählers. Es war eine 5 km lange
gerade, leicht bergab laufende Autobahnstrecke in Belgien. Zur Zeit
sollte Vmax noch ein wenig höher liegen, wegen dem höher
einstellbaren Ladedruck von 1,9 bar.
|
Text und Bilder mit freundlicher Unterstützung von Red
Dns - www.treser.info. |