
|
 |
Der Treser Motor wird im Austausch zum
Serienmotor geliefert. Er hat 2,3 Ltr. Hubraum durch Vergrößerung
der Bohrung auf 82 mm ø. Verdichtung 10,0 : 1. Leistung 160 PS bei
5800 U/min. Das Drehmoment beträgt maximal 22,4 mkg und liegt im
Bereich von 2500 bis 6000 U/min über dem maximalen Drehmoment des
Serienmotors. Die Fahrleistungen verbessern sich auf folgende Werte:
0-100 km/h in 8,5 sec. Höchstgeschwindigkeit:212 km/h. Die
Getriebeübersetzung wird entsprechend angepasst. |
Der Treser Auspuff ist eine
hochwertige Sonderentwicklung für den Audi 100/200 5E: größerer
Rohrquerschnitt zur freieren Beatmung des Motors. Vergrößertes
Dämpfervolumen für gute Akustik. Erstklassige Materialauswahl -
größtenteils Edelstahl. Dazu zwei markante Doppelendrohre wie am
Audi Quattro. Für den 200 Turbo ist ein spezieller Treser
Endschalldämpfer mit Doppelendrohren lieferbar.
|
|
|

|

|
Das Treser Fahrwerk ist optimal
abgestimmt. Neue, bzw. gesetzte Federn senken den Schwerpunkt um ca.
30 mm. Ein dickerer Vorderachsstabilisator reduziert die Rollneigung
und verbessert die Lenkansprache. Harmonisch abgestimmte
Stoßdämpfer sorgen für optimalen Fahrbahnkontakt bei gutem
Komfort. |
Das Treser Leichtmetallrad mit
Turboschaufeln zur besseren Bremsenkühlung. Aerodynamisch glatt und
leicht zu reinigen. Mit abgeänderten Kotflügel (Verbreiterungen)
beträgt die maximale Felgengröße 210 TR 415, entspricht 8¼ x
16,4", Reifengröße 230/45 VR 415 TRX. Ohne Änderungen an den
Kotflügeln passt das Treser Turborad 195 TR 415 (entspricht 7,8 x
16,4". Reifengröße 220 45 VR 415 TRX) oder
Felgengröße 165 TR 365 (entspricht rd. 6½ x 14,4") mit spurverbreiternder
Einpreßtiefe. Die Reifengröße 220/55 VR 365
ist optimal abgestimmt auf das Fahrwerk des Audi 100. |
|
|

|
 |
Der Treser Komfortsitz de Luxe baut
auf den erstklassigen Eigenschaften des Seriensitzes auf. Durch
außergewöhnlich üppige Aufpolsterungen im Bein- und
Rückenbereich wird luxuriöse Bequemlichkeit erreicht. Echtes
Leder, kombiniert mit hochwertigem Treser Velours: schwarz,
silbergrau oder beige. Mit einstellbarer Rückenunterstützung und
Sitzheizung lieferbar. Alle denkbaren Lederfarben, individuell
verarbeitet in der eigenen Treser-Polsterei. |
Das Treser Lenkrad ist das erste
vollergonomische Sicherheits-Sportlenkrad. Der Griffkranz mit Mulden
für ermüdungsfreie Handhaltung bei sportlicher Fahrweise und auf
Langstrecken. Echtes Leder für Griffkranz und Prallplatte -
lichtecht und schweißfest. Mattschwarz, saharabeige, silbergrau und
bordeauxrot. |
|
|

|

|
Kleinigkeiten, die das Treser-Fahrzeug
abrunden wie Treser-Schlüsselanhänger, Schaltknauf in Wurzelholz
oder schwarz sowie die Plakette, die beweist, daß das Fahrzeug von
Treser gebaut wurde. |
Hier der Innenraum eines
Treser-Komplettumbaus mit neuen Türverkleidungen und den Treser
Leder-Velourssitzen. |
|
|

|
Und zu guter Letzt das
Teil, das wie kein anderes mit dem Namen Treser verknüpft ist -
die schwarzen Rückleuchten. Erstaunlicherweise sind die
Original-Treserleuchten auch schwärzer als die Lampen die von
anderen Tunern für BMW, Mercedes, Opel etc. gebaut wurden. Nachteil
der Treserleuchten ist, daß diese keine Nebelschlußleuchte
beinhalten und aufgrund des fehlenden Reflektors Zusatzreflektoren
montiert werden müssen.
Sogar König Specials verwendete für seinen
Testarossa-Extremumbau eines BMW 3er-Cabrios die schwarzen
Rückleuchten des Typ 44 und auf Ebay findet man zuweilen Anzeigen
wie: verkaufe schwarze Treser für Mercedes W124 oder 5er BMW
(obwohl Treser niemals für Mercedes oder BMW gebaut hat), so als ob die
Wörter schwarze Rückleuchten und Treser als Synonym stehen.
Vielleicht heißt es ja demnächst: Guck mal, schwarze Fernandes
(gell Paul).
|